Die BioCopy AG und die Immatics N.V. (NASDAQ: IMTX: „Immatics“) geben die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Charakterisierung von T-Zell Rezeptoren (TCRs) bekannt. T-Zell Rezeptoren und deren Interaktionen mit Peptid HLA-Komplexen (Humanes-Leukozyten-Antigen) spielen für das menschliche Immunsystem unter anderem bei der Erkennung von Tumoren eine entscheidende Rolle.
Krebs stellt eine der häufigsten Todesursachen und dadurch eine der größten Herausforderungen der modernen Medizin dar. Deshalb ist es nicht nur notwendig, sondern von entscheidender Bedeutung, fortschrittliche Therapien zu entwickeln. BioCopy eine innovative Technologie entwickelt, mit deren Hilfe T-Zell Rezeptoren im Hochdurchsatz auf Bindung an unterschiedlichste Peptid HLA-Komplexe untersucht werden können. Hierdurch trägt BioCopy zur Sicherheit neuartiger TCR-basierter Krebszelltherapien bei.
Die Erweiterung der hochinnovativen Screening Plattform von BioCopy, um die Möglichkeit neben B-Zell-Antworten auch einen Einblick in T-Zell-Antworten zu erhalten, stellt für BioCopy einen Meilenstein dar. An der Entwicklung dieser weltweit einzigartigen Analyse wurde in den letzten Monaten unter Hochdruck gearbeitet und ein entsprechendes Patent wurde bereits angemeldet. Das Ziel dieser Kollaboration ist es, mehr als 5.000 unterschiedliche TCR-Peptid-HLA Interaktionen parallel zu charakterisieren. Diese Ultra-Hochdurchsatz-Methode könnte die Entwicklung von T-Zell-basierten Krebstherapien deutlich beschleunigen, da sie umfangreiche präklinische Safety-Analysen ermöglicht.
„Mit der neu patentierten Technologie für T-Zell Therapien vervollständigt BioCopy seine innovative Screening-Plattform für molekulare Interaktionen und ermöglicht als eine von weltweit wenigen Firmen eine gezielte Therapieentwicklung über beide Signalwege der Immunantwort (B- und T-Zell Antwort). Damit adressiert BioCopy mit seiner innovativen Technologieplattform zwei boomende Milliarden Märkte – Infektionskrankheiten und Onkologie“, so Rainer Böhm, Verwaltungsratsmitglied von BioCopy.
Immatics entwickelt zielgerichtete Immuntherapien gegen Krebs. Sie identifiziert tumorspezifische Zielstrukturen und entwickeln dazu passende T-Zell-Rezeptoren (TCRs), die gezielt gegen den jeweiligen Tumor eingesetzt werden können. Die BioCopy-Technologie wird als Teil der XCEPTOR®-Plattform von Immatics implementiert, welche hochspezifische TCRs für die Entwicklung von adoptiven Zelltherapien und TCR-Bispecifics liefert.
"Sicherzustellen, dass unsere TCRs nicht mit anderen Geweben als dem anvisierten Krebs kreuzreagieren, ist sehr wichtig für die Entwicklung unserer TCR-basierten Immuntherapien", erklärt Dominik Maurer, Vizepräsident und Global Head of Immunology bei Immatics. "Die Screening-Plattform und die Expertise von BioCopy haben zu vielversprechenden frühen Ergebnissen geführt. Wir freuen uns darauf, ihre Screening-Plattform mit unserer XCEPTOR®-Plattform zu kombinieren, um unsere präklinischen Produktkandidaten weiter voranzubringen und das Potenzial von T-Zellen für Patienten voll auszuschöpfen und neue Wege im Kampf gegen Krebs zu gehen."
07.07.2021
Basel (CH) und Tübingen